Schrift verkleinernSchrift vergrößern

Orgelsanierung in drei Abschnitten

Die Orgel der Ringkirche besteht aus zwei Teilen: Der Hauptorgel von 1894 und dem Brüstungspositiv auf der gegenüberliegenden Empore von 1955.


Zwei Schritte zu einer umfassenden Erneuerung der Orgel wurden bereits vollendet:

  • 2016 die Hauptorgel von 1894 in ihren Originalzustand zurückversetzt.
  • 2020 wurde ein neuer Spieltisch eingebaut.

Die aktuelle Disposition finden Sie hier.


Als dritten Schritt plant die Ringkirchengemeinde noch eine klangliche Anpassung des Brüstungspositivs an die klangliche Gestalt der Hauptorgel geplant. Im Zuge der Sanierung der Hauptorgel wurden hier bereits zwei Register verändert. Eine weitere Veränderung ist aber nötig, um der Hauptorgel ein passendes klangliches Gegengewicht bilden zu können. Einen Beginn macht dazu im Jahr 2026 eine Ausreinigung und Restaurierung des vorhandenen Positivs. In diesem Zusammenhang werden auch einige Register verändert und ausgetauscht. Der Bau einer weiteren Windlade und eines Schwellgehäuses sind dann zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.