Liebe Geschwister der Ringkirchengemeinde,
seit kurzem steht fest, dass ich zum neuen Jahr mit 50% Pfarrer ihrer Gemeinde sein werde. Als ich im September 2023 meine erste Pfarrstelle in der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Kohlheck angetreten habe, stand schon fest, dass diese Stelle dort nach 1 ½ Jahren auf 50% reduziert wird. Und auch wenn ich Kohlheck weiterhin tief verbunden bleibe, freue ich mich Sie kennen zu lernen und mit ihnen gemeinsam Christus nachzufolgen.
Das ist Gemeinde, nämlich die Gemeinschaft der Menschen, die sich auf den Weg macht, um sich immer wieder neu der Frage zu stellen: „Wer ist Jesus Christus?“ Von dieser Frage müssen wir uns treffen lassen, weil es Christus ist, der uns ruft und als ganze Menschen haben möchte. Er verändert uns, er befiehlt uns Nächstenliebe, er leitet diese Kirche.
Kurz zu mir: Ich bin 38 Jahre alt, ledig, Krankenpfleger, gerne auf einer Hantelbank, in freier Natur oder auf Metal-Konzerten. Ich mag Bücher, spiele schlecht aber gerne Schach und kann mich für Filme der Coen-Brothers und David Lynch begeistern, ohne mich wirklich damit auszukennen.
Ich habe in Marburg und Heidelberg studiert und daneben als Krankenpfleger in Pflegediensten, in verschiedenen Archen in Deutschland, Frankreich und Italien gearbeitet. Mein Spezialvikariat habe ich in Mainz bei Armut & Gesundheit absolviert.
Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen und ich würde mich freuen Teil Ihrer Gemeinschaft sein zu dürfen. Ich würde gerne von Ihnen lernen, und verstehen, wer Jesus Christus für Sie ist.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik – immer her damit. Wenn wir darüber sprechen, können wir etwas verändern. Lob, wenn es welches gibt, nehme ich auch gern an. Vor allem aber brauche ich Ihr Gebet! Denn gemeinsam und mit Gott an unserer Seite sind wir auf einem guten Weg. Über das Ziel müssen wir uns dann keine weiteren Gedanken machen.
Ihr Alexander Schorn
Pfarrer Schorn wird am Sonntag, dem 9.2.2025 um 11.00 Uhr in einem Festgottesdienst in der Ringkirche in sein Amt eingeführt.
Vielleicht haben Sie sich schon mal gefragt, warum es Kirchensteuer gibt und vor allem, was genau damit passiert. Immer mehr Menschen verlassen die Kirche, weil sie den Wert und die Verwendung ihrer Kirchensteuer nicht mehr nachvollziehen können bzw. nicht wissen, was damit alles Gutes passiert.
Mit Ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie zum Beispiel die Kinder-Jugend-Senioren-Projekte unserer Gemeinde, die besonderen Gottesdienste und auch die Erhaltung unseres einzigartigen Gebäudes. Aber eben noch viel mehr. In ganz Deutschland und sogar weltweit werden soziale und diakonische Projekte unterstützt.
Möchten Sie mehr erfahren, dann gehen Sie auf auf die Website kirchensteuer-wirkt.de.
Ihre Spenden werden derzeit verwendet für: